Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir danken für Ihr Interesse an unserem Onlineangebot und freuen uns über ihren Besuch. Innerhalb der nachfolgenden Erklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck hinsichtlich der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Nutzung unserer Website informieren und Sie gleichzeitig über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Im Grundsatz ist der Besuch und die Nutzung unserer Website ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Personenbezogene Daten sind dabei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Sollten allerdings gewisse Dienste (beispielsweise Registrierung oder anderweitige Informationsübermittlung) unserer Website in Anspruch genommen werden, kommt es zu der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erfolgen.
Zum Schutz Ihrer Daten nutzt unsere Website stets ein aktuelles Verschlüsselungsverfahren (SSL bzw. TLS)
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung über diese Website im Sinne sämtlicher datenschutz-rechtlicher Bestimmungen (insbesondere im Sinne der DS-GVO nach Art. 4 Abs. 7) ist:
Liebl Gartenbau Vertriebs & Handels GmbH
Geschäftsführer: Stefan Liebl
Johann-Kling-Straße 35
86381 Krumbach
Tel.: 08282-880100 Fax: 08282-8801050
E-Mail.:
Unsere vollständige Anbieterkennzeichnung finden Sie unter dem nachfolgend benannten Link:
http://www.liebl-gartenbau.de/index.php/impressum
Der für die Verbreitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist gem. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.2 Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, WhatsApp oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten, personenbezogenen Daten (Ihre E-Mailadresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f und ggf. b DS-GVO gespeichert. Diese Speicherung erfolgt im unsererseits berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) bzw. zur Durchführung des von Ihnen beabsichtigten Vertragsschlusses ((Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).
1.3 Sofern wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Website, Cookies
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich die personenbezogenen Daten, die der von Ihnen genutzte Browser an unsere Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität, Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten: (1) IP-Adresse, (2) Datum und Uhrzeit der Anfrage, (3) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), (4) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), (5) Zugriffsstatus/http-Statuscode, (6) jeweils übertragene Datenmenge, (7) Website, von der die Anforderung kommt, (8) Browser, (9) Betriebssystem und dessen Oberfläche, (10) Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der von Ihnen verwendete Browser auf Ihrer Festplatte zugeordnet speichert und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen bzw. den Besuch unserer Website zu vereinfachen (bspw. Anzeige des Inhalts des Warenkorbs bei dem nächsten Besuch unserer Website).
Unsere Website nutzt dabei insbesondere transiente und persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, sofern Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, sofern Sie unsere Website erneut besuchen. Die Session-Cookies werden gelöscht, sofern Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen können Sie diese Cookies jederzeit löschen.
2.3 Sie können die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entsprechend Ihren Vorlieben hinsichtlich der Speicherung von Cookies konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies (also Cookies, die seitens Dritter plaziert werden) oder allen Cookies ablehnen. Nutzen Sie dafür bitte das Hilfemenü des jeweiligen, eingesetzten Browsers. Bei der vollständigen oder teilweisen Ablehnung von Cookies können Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
3.1 Wie bei jedem größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein (zB für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden iSv Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
3.2 Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung, sowie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
3.3 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
4. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen, gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (insbesondere bemessen nach dem Handels- und Steuerrecht) gespeichert. Sind diese Daten nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist weder zur Vertragserfüllung noch zur Vertragsanbahnung erforderlich werden diese gelöscht. Sofern Sie also einen Vertrag mit uns geschlossen haben, löschen wir die zur Durchführung des Vertrages erforderlichen personenbezogenen Daten sechs (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht von Geschäftsunterlagen, § 257 HGB) bzw. zehn Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht von Rechnungen, § 147 AO) nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in 3.2 (Auftragsverarbeitung).
Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
5. Rechtgrundlagen für die durch uns erfolgende Datenverarbeitung
Sofern wir innerhalb dieser Datenschutzerklärung nicht jeweils gesondert auf die Rechtsgrundlage verweisen, erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund der nachfolgend benannten Rechtsgrundlagen. Eine Verarbeitung kann dabei auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
5.1 Haben Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke gegeben, erfolgt die Verarbeitung der Daten durch uns auf Grundlage des Art. 6 I lit. a DS-GVO.
5.2 Sofern die Verarbeitung aufgrund der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, dessen Vertragspartei Sie sind, also beispielsweise zur Lieferung von Produkten nach einer Bestellung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere zur Beantwortung einer von Ihnen gestellte Anfrage, erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DS-GVO.
5.3 Sofern die Verarbeitung der Daten aufgrund der Erfüllung einer rechtlichen (bspw. steuerlichen) Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der Daten durch uns auf Grundlage des Art. 6 I lit. c DS-GVO.
5.4 Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einzelfall (zusätzlich) auch auf der Grundlage des Art. 6 I lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten (insbesondere rechtlichen oder wirtschaftlichen) Interessen erfolgen kann, sofern dem nicht Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten entgegenstehen.
5.5 Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting- oder Sharing-Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
6. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber unserem Unternehmen die nachfolgend aufgeführten Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
6.1 Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft und eine Kopie von uns über personenbezogene, verarbeitete Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Darüber hinaus stehen Ihnen Auskünfte über
- (1) die Verarbeitungszwecke,
- (2) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
- (3) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen,
- (4) – falls möglich – die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
- (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- (6) das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde,
- (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei uns erhoben werden,
- (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie als betroffene Person,
- (9) die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung, sofern personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden.
6.2 Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht auf die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (1) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig, (2) Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, (3) Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, (4) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet, (5) die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen, (6) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DS-GVO erhoben.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (1) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, (2) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten, (3) wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder (4) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
6.5 Recht auf Mitteilung, Art. 19 DS-GVO
Wir haben eine Mitteilungspflicht allen Empfängern gegenüber, deren personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 DS-GVO anzuzeigen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger unterrichtet zu werden, sofern Sie dies verlangen.
6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben ferner das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.7 Sie haben zudem gemäß Art. 77 Abs 3 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
7.1 Falls Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf lässt jedoch die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung gem. Art. 7 Abs. 3 S. 2 DS-GVO erst ab dem Zeitpunkt des Widerrufs für die Zukunft entfallen. Bis zum Ausspruch Ihres Widerrufs bleibt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten daher rechtmäßig.
7.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Liebl Gartenbau Vertriebs & Handels GmbH
Ansprechpartner: Herr Stefan Liebl
Johann-Kling-Straße 35
86381 Krumbach
Tel.: 08282-880100 Fax: 08282-8801050
E-Mail.:
8. Einbindung OpenStreetmap via Lösung von Dr. DS-GVO
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DS-GVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.
9. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
10. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der nachfolgend vorgestellten, von uns angebotenen Produkte ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.
11. Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
12. Änderungen der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf unserer Webseite unter www.liebl-gartenbau.de unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von 11/2024.
13. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt (siehe dazu 3.2), erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (zB für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
- Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO;
- Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (zB Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe 3.2.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
14. Social Media Plugins
Auf unserer Website setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Website Symbole von Social-Media-Anbietern enthält (insbesondere WhatsApp), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Ein Kontakt zwischen WhatsApp, bzw. Meta, und Ihnen wird erst dann hergestellt, wenn Sie aktiv auf das WhatsApp-Symbol klicken, und nicht bereits beim bloßen Aufruf unserer Website.
© Kanzlei Wrase, Hamburg https://www.lawst.de/